Muzeum Historyczno-Techniczne Peenemünde zainwestowało w ekologię. W placówce zakończono wymianę oświetlenia stałej wystawy o powierzchni ponad 5000 metrów kw. Teraz eksponaty są podświetlane lampami LED. Pozwoli to na zmniejszenie kosztów energii elektrycznej i naprawy o 7000 euro rocznie. Nowe oświetlenie wpłynie także na zmniejszenie emisji dwutlenku węgla do atmosfery o około 4,8 ton.
Z nowego oświetlenia powinni być zadowoleni zwiedzający, ponieważ wpłynie ono na lepsze wyróżnienie eksponatów i inscenizacji. Dyrekcja muzeum podkreśla, że nowe lampy spełniają również wymagania dotyczące ochrony eksponatów. Chodzi o wpływ podczerwieni i światła ultrafioletowego na obiekty prezentowane na wystawach. Wymiana oświetlenia została wsparta z federalnego programu ochrony środowiska w instytucjach kultury, oraz z Ministerstwa Edukacji, Nauki i Kultury Meklemburgii-Pomorza Przedniego.
[] meist gelesen
In diesem Jahr hat die Stadt aufgrund des Coronavirus auf die Arbeit mit einer professionellen Firma verzichtet und eigene Dekorationen installiert. Auf diese Weise wurden Zehntausende Złoty eingespart. Obwohl die städtischen Weihnachtsdekorationen bereits etwas älter sind, gefallen sie den Bewohner weiterhin. Auf dem Wolności-Platz sollte der traditionelle Weihnachtsbaum nicht fehlen. In diesem Jahr wurde ein Tannenbaum direkt aus dem Wald gebracht. |
In der Startkammer des gebauten Tunnels auf der Insel Usedom begann die Montage der TBM-Bohrmaschine. Dies ist einer der wichtigsten Investitionsmomente. Bei dieser Gelegenheit wurden Journalisten auf die Baustelle eingeladen. Die TBM-Maschine besteht aus 129 Elementen. Die schwersten wiegen ungefähr 20 Tonnen. Zum Transport werden zwei riesige Kräne genutzt. Jeder von ihnen hat eine Tragfähigkeit von fast 650 Tonnen! |
Ein weiterer Lockdown in Polen wird bis zum 17. Januar andauern. Hotels, Fitnessstudios, Schwimmbäder, Restaurants auf den Inseln und die meisten Geschäfte in der Einkaufsgalerie Corso sind geschlossen. Aufgrund von Einschränkungen wurde die städtische Silvesterparty abgesagt und es gab auch kein Feuerwerk. Die Silvesterpartys fanden zu Hause statt. Zum Glück wurde die Ausgangssperre nicht eingeführt. Am letzten Tag des Jahres überprüften die Sanitärdienste, ob Hotels und andere Unterkunftseinrichtungen die Beschränkungen einhalten und keine Gäste aufnehmen. Einwohner und Unternehmer aus Swinemünde sind sich einig - ein weiter Lockdown war nicht nötig. |
Hotels zu, die meisten Läden ebenfalls: Polen macht ab 28. Dezember im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitgehend dicht. Das betrifft auch den polnischen Teil auf der Insel Usedom. Silvester gilt zu bestimmten Zeiten unter anderem eine Ausgangssperre. |
[] neueste Kommentare