Das Besondere dieses Fitnesscenters im Kurpark ist die Möglichkeit, an der frischen Luft zu üben, und, dass nur mit dem Gewicht des eigenen Körpers an den Übungsstationen gearbeitet wird. Das Gewicht, das für den Übenden natürlich und ungefährlich ist. Es werden jedoch viele Stationen durchlaufen, so dass die verschiedensten Muskelgruppen aktiviert werden „Das ist ein wunderbarer Platz für eine aktive Erholung. Es geht nicht um eine große Leistung, sondern um die Erhöhung der allgemeinen Funktionsfähigkeit unseres Körpers“, erzählt Michał Mackiewicz über das Fitnesscenter im Kurpark in der Chrobrego-Straße, der Fitnessleiter und Personaltrainer aus Swinemünde.
Während des Urlaubs nutzt kaum jemand das traditionelle Fitnessstudio. Weil man hier eine angemessene Bekleidung haben und eine Dauerkarte kaufen muss. Das Fitnesscenter im Kurpark hat solche Einschränkungen nicht. Hier kann man mit Tochter, Sohn oder den Enkeln kommen. Übungen, die an diesen Geräten ausgeführt werden, können eine gute Ergänzung eines anderen Trainings wie z.B. Jogging oder Nordic Walking sein. „Während des Trainings legen wir den besonderen Wert nicht auf die großen Gewichte, sondern auf die Anzahl an Wiederholungen. Und wenn jemand das Gewicht erhöhen möchte, kann er seine Freundin auf den Schoß nehmen oder eine gefüllte Einkaufstasche“, scherzt Michał Mackiewicz. Der obere Aufzug lässt die oberen Muskelgruppen im Rücken-Schulterbereich aktivieren, beim Drücken im Sitzen bauen wir die Muskeln im Brust-, Arm- und Schulterbereich auf. Beim Üben an der Beinpresse stärken wir die Beinmuskulatur. Mithilfe des weiteren Geräts mit zwei Teilen (Twister und Pendel) können wir Bauch- und Hüftmuskeln anstrengen. Der Schwierigkeitsgrad dieser Übungen wird als leicht und mittelschwer bezeichnet.
[] meist gelesen
Die ersten Meter des Tunnels zwischen den Inseln Usedom und Wollin sind bereits ausgebohrt worden. Die TBM (Tunnelbohrmaschine) hat die Startwand durchbrochen und wird in wenigen Tagen mit dem Bohren im Boden beginnen. Damit ist die Startphase praktisch abgeschlossen. Dies war einer der wichtigsten Momente seit Inbetriebnahme der Bohrmaschine. |
Während der feierlichen Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschine zwischen den Inseln Usedom und Wollin, bestätigte der Vorsitzende der Partei Recht und Gerechtigkeit, der stellvertretende Ministerpräsident Jarosław Kaczyński, eine weitere strategische Investition in Westpommern. Es handelt sich um eine westliche Umgehungsstraße von Stettin, die die Kommunikation in der Region vollständig verändern und die Durchfahrt von Deutschland über Mecklenburg-Vorpommern zu den Badeorten wie Swinemünde oder Misdroy erheblich verbessern wird. |
Es bestehen große Chancen, dass bereits im Mai der Abschnitt der internationalen Velo Baltica-Fahrradroute (R-10) von Misdroy bis zur Grenze der Gemeinde Swinemünde fertiggestellt wird. Die Route wird direkt an der See angelegt und führt durch den Wald fast an den Dünen. Sie bietet einen schönen Blick auf die Ostsee. Die Oberfläche des Radweges besteht aus Zuschlagstoff. Bis zur Verbindung mit dem Radwegsystem in Deutschland, fehlt noch ein wichtiger Abschnitt, der durch die Gemeinde Swinemünde führt. |
Während des Tunnelbohrens werden ca. 210.000 Kubikmeter Sand und Ton abgebaut. Was kann mit so viel Baumaterial gemacht werden? Die Swinemünder übertreffen sich bereits mit ihren Ideen. Zu den interessanten Vorschlägen gehört der Bau einer künstlichen Insel, einer Sportroute für Radfahrer oder Motorradfahrer oder eines Aussichtspunkts. In einer Sache sind sich alle einig: So viel Sand kann nicht verschwendet werden. |
[] neueste Kommentare