Aus für die Maut! Der Swinemünder Stadtrat hat die Pläne, eine Maut für die Brückenüberfahrt nach Kaseburg zu kassieren, jetzt zudenAkten gelegt. Der Präsident von Swinemünde gab zu, dass die Kosten für die Installation des Systems zu hoch sind. Die Stadt plante mit 217 000 Zloty, das Bauunternehmen habe 500 000 Zloty verlangt. Darüber hinaus lagen die geplanten Einnahmen nur bei 4,8 Millionen Zloty und nicht, wie bisher angenommen, bei 8 Millionen Zloty.
Die Kaseburger haben einen Verein zur Entwicklung der Insel gegründet. Unterstützt werden sollen Tourismus, lokale Initiativen, der Ausbau der Infrastruktur und Menschen in Not. Priorität: Einen Strandzugang zur Alten Swine wieder herzustellen. Derzeit gibt es auf der Insel keinen. Für die Bewohner
Scheitert die Maut bereits, bevor sie eingeführt wurde? Die Stadt Swinemünde erwägt ernsthaft auf die Gebühr für die Brücke, welche die Insel Wollin mit Kaseburg verbindet, zu verzichten.
Die Einführung der Maut für die Überfahrt der Brücke, die die Inseln Wollin und Kaseburg verbindet, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Auf die Ausschreibung der Stadt für die Installation des Mautsystems war kein Angebot eingegangen. Jetzt hofft die Stadt Swinemünde bei einer zweiten Runde auf Interessenten. Die Brückenmaut stieß von Anfang an auf Schwierigkeiten.
In dem kleinen Literaturhaus mit Bibliothek und Ausstellungsräumen ehrt die Gemeinde Bansin ihren wohl berühmtesten Sohn! So sind das Arbeitszimmer und die Bibliothek Hans Werner Richters zu besichtigen und zu benutzen. Besondere Ausstellungsstücke erinnern an ihn als den Initiator und Leiter der „Gruppe 47“, der für die Geschichte der jungen Bundesrepublik bestimmenden Literaturvereinigung.