Das verrückte Bügeleisenhaus: Eisen & Glas Art Galerie

galeria4.JPG
galeria3.JPG
galeria2.JPG
galeria1.JPG
zinnowitz.jpg

In diesem Sommer feiert die neueste Einrichtung der Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm(nach der Schmetterlingsfarm in Trassenheide und der Naturerlebniswelt Heringsdorf) bereits ihr einjähriges Jubiläum. Die Aufschrift macht neugierig, denn eine solche Kombination ist in der deutschen Museumslandschaft wohl kein zweites Mal zu finden.Schon der erste Eindruck bestätigt - diese Exposition vereint Ausstellungsstücke, die scheinbar nichts miteinander gemein haben. Näheres Betrachten zeigt dann jedoch, dass die Zinnowitzer Ausstellung in die Bereiche Technik- und Sozialgeschichte gleichermaßen gehört.

Die Museumslandschaft umfasst solcheeinmaligen Exponate der Bügelgeschichte und Seltenheiten aus aller Welt wie zum Beispiel das ägyptische Fußbügeleisen, einen alten Reisekoffer mit integrierten Eisen aus den USA, alte verzierte Mangelbretter aus dem 17. Jahrhundert, chinesische Wolkenscheffel und vieles mehr.
Die Sammlung Lehmann ist eine der umfangreichsten ihrer Art in Europa und zählt weit über 3.000 Exponate. Einen weiteren Ausstellungsbereich stellt das historische Glas dar. Präsentiert werden etwa 1.200 Glasobjekte aus mehreren Epochen.

Darunter befinden sich ausgesprochene Besonderheiten. Zu ihnen werden mehrere Entwürfe von Picasso, Skulpturen von der Insel Murano in Italien sowie viele seltene Jugendstilobjekte gerechnet.
Die Exponate des Museums sind Ergebnis einer vor 30 Jahren begonnenen Sammlung der Betreiber auf ihren weltweiten entomologischen Reisen. Die Privatsammlung der Familie Lehmann floss in dieses Museum ein und ist damit erstmalig der Öffentlichkeit zugänglich.

Eisen & Glas Art Galerie
Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm
Ahlbecker Straße 30 a
17454 Zinnowitz
Telefon: (038377) 375086
www.eisen-glas.de
Öffnungszeiten: 10–19 Uhr, letzter Einlass 1 h
vor Schließung