Kasia ist 26 Jahre alt und für dieses Alter eine echte Dame. Im Hochseefischereimuseum hat się einen besonderen Platz. Kasia wird von Personal und Kindern gleichermaßen geliebt. Sie drängen sich meist dicht vor ihrem Aquarium. Die Rede ist von einem der größten und ältesten Piranha in Europa. Kasia ist vor kurzem ins neue, größere Aquarium umgezogen.
Seit dem 19.08.2011 kann man sich frei auf der 12 km langen Europapromenade von Świnoujście bis nach Bansin per Pedes oder mit dem Fahrrad bewegen. Wer diese Strecke mit besonderem Faible für die schönen Villen der Gründerzeit erkundet, kann sich auf der polnischen Seite Appetit holen, auf der deutschen Seite kann er dann die Juwelen der Bäderarchitektur geniessen.
Das Original wog nahezu 15 Tonnen und wurde von 10 Soldaten bedient. Das Kanonenrohr hatte eine Länge von über 5 Metern und die einige Dutzend Kilogramm wiegenden Geschosse wurden sogar über eine Weite von 7 Kilometern gefeuert. Die Fertigung des Modellkolosses dauerte über 8 Monate! Seit ein paar Tagen kann man sich im Swinemünder Gerhards-Fort die erste Replik eines Küstengeschützes in Europa anschauen, eine Ringkanone 15 cm.
Im nationalsozialistischen Deutschland war er verfemt. In der DDR hat man versucht, den in den USA lebenden Künstler zu vergessen – ähnlich wie in Polen die deutsche Geschichte der Stadt Swinemünde. Es musste über ein Jahrhundert vergehen ehe wir heute die Usedomer Motive in der Malerei Feiningers wieder entdecken und wir uns auf die Wege machen können, die er in Swinemünde und Umgebung mit seinem supermodernen Fahrrad durchquert hat. Am Anfang des vergangenen Jahrhunderts hatte Feininger auf dem Fahrrad der Marke Cleveland mit vielen technischen Neuentwicklungen wie Kettenantrieb, Luftbereifung und Holzfelgen eine Menge Neugier auf Usedom erzeugt.
Entgegen dem äußeren Anschein verdankt Swinemünde nicht nur der Ostsee seine Außergewöhnlichkeit. Es gibt kaum andere Orte, an denen alle möglichen Binnengewässer wie Sümpfe, ein Flussdelta, Küstenseen, Kanäle und das Haff aufeinander treffen Es gibt Menschen, die in den Gewässern des Swinedeltas die Anwesenheit Gottes gespürt haben, wie Paweł Chara, der polnische Kunstfotograf, der jeden Tag für „China National Geographic Traveler” arbeitet und auf der Suche nach schönen Landschaften kreuz und quer durch die Welt reist.