Etwa 15 Kilometer vom Swinemunder Zentrum entfernt, etwas abseits der belebten Promenaden der mondanen Usedomer Kurorte, erstreckt sich auf einer Flache von 60.000 m2 im deutschen Mellenthin der groste botanische Garten in Vorpommern. Die in tausend Farben aufbluhenden Pflanzen uberraschen zu jeder Jahreszeit. Die Tulpenrabatten sind der berechtigte Stolz des Usedomer Botanischen Gartens.
Besucher werden von den beliebten Darwin-Tulpen verfuhrt, die sich gerade im April und Mai am schonsten prasentieren. Unmittelbar danach werden die Lilienblutigen Tulpen mit ihren grazilen weit geoffneten Bluten mit Spitzen und schlanken geschlossenen Blutenknospen ihre volle Schonheit zeigen. Ebenso wie die Vertreter der Papageientulpen mit ihren charakteristischen gezackten Blutenblattern.
„In diesem Fruhjahr werden mehr als 100.000 Pflanzen aufbluhen. Man kann nur versuchen in Worte zu fassen, welches Schauspiel sich bieten wird. Prunk, Bluten-Charme und unzahlige Farben sollte man am besten mit eigenen Augen bei einem Besuch bei uns sehen“ – ermutigt der Eigentumer und Schopfer des Gartens, Christian Klein, potenzielle Gaste zu einem Besuch.
Durch einen der grosten, privaten botanischen Garten in Deutschland fuhren vier Kilometer Wege. Entlang der Pfade stehen bequeme Banke und Pavillons zum Ausruhen. Der Garten wurde in mehrere thematische Bereiche aufgeteilt. Ein Besuch hier wird nicht nur asthetische Eindrucke sichern, sondern gleichzeitig auch eine Gelegenheit dazu sein, das eigene Wissen uber die lokale Flora zu vervollstandigen.
Die in Usedoms Botanischen Garten wachsenden Pflanzen sind in Latein und in deutscher und polnischer Sprache beschrieben. Es lohnt sich, immer wieder nach Mellenthin zu kommen. Der Garten zeigt zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht, begeistert und uberrascht jedes Mal erneut seine Gaste. „Fur die Besichtigung des Gartens sollte man mindestens zwei Stunden vorsehen. Und nach dem Spaziergang laden wir zum Essen ins Gasthaus Klein ein, wo wir Gerichte und hausgemachten Kuchen nach
bewahrten Familienrezepten zubereiten. Wenn das Wetter es zulasst, kann man das Essen auch auf der grosen Sonnenterrasse geniesen”- sagt Christian Klein.
Die Kleinsten konnen den Spielplatz nutzen oder sich mit den Bewohnern des Hasengeheges anfreunden, die auch gestreichelt werden konnen. Der Usedomer Botanische Garten ladt seine Gaste von April bis Oktober taglich ab 9 Uhr ein. Erwachsene zahlen fur den Eintritt 5 € und Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren nur 2 €. In den Garten durfen keine Hunde mitgenommen werden.
Man kann hierher mit dem Auto, Bus und sogar dem Fahrrad gelangen. Von Swinemunde aus fahren wir zunachst zum ehemaligen Grenzubergang Swinemunde - Garz (liegt an der Verlangerung der Grunwaldzka Strase), danach weiter zur Kreuzung Bundesstrase B110 und B111. Radfahrer benutzen am besten den Fahrradweg Swinemunde – Kamminke – Garz - Zirchow, weiter nach Dargen und von dort nach Mellenthin. Hinweis: entlang der B110 gibt es keinen Radweg.