Der kommunale Friedhof in Swinemünde wird erweitert. Im neuen Teil entsteht unter anderem ein Kolumbarium – eine mit Nischen ausgestattete Ruhestätte zur Aufbewahrung von Urnen. Die Stadt hat den Ausbau bereits ausgeschrieben. Die Kosten allein für das Kolumbarium werden auf 750 000 Zloty geschätzt. Die Fertigstellung ist für Ende November bzw. Dezember geplant. Im Anschluss beginnt der Ausbau des Friedhofs. Dass der Friedhof an der Karsiborska Straße erweitert werden muss, ist schon seit längerem klar. Zwar wird auf dem Areal eine Reservevon etwa 100 Plätzen für Beerdigungen freigehalten, aber mit der Zeit könnte sich diese reduzieren. Heutzutage werden neue Plätze in Richtung Haupteingang an der Karsiborska Straße vorbereitet. Laut Gesetz werden auch Grabstätten, für die mehr als 20 Jahre lang nicht mehr gezahlt wurde, eingeebnet und für neue Bestattungen zurückgewonnen. Im Friedhofsprojekt wird davon ausgegangen, dass die Anlage in Richtung Süden um insgesamt etwa 27 000 Quadratmeter erweitert wird. Diese zusätzliche Fläche böte Platz für rund 8000 neue Grabstätten, so dass für die nächsten 25 bis 30 Jahre vorgesorgt wäre. Die gesamte Investition in Höhe von 8,5 Millionen Zloty soll zeitlich gestaffelt finanziert werden. Imnächsten Jahr will die Stadt das Gelände ordnen und entsprechende Genehmigungen einholen. Auch soll auf dem neuen Teil des Friedhofs eine Friedhofskapelle entstehen. Gemäß dem Entwurf wird das Kolumbarium mehr als 100 Kubikmeter Raum beanspruchen. Das Bauwerk soll in der Nähe der Hauptallee des neuen Friedhofteils errichtet werden. Die Wände des Kolumbariums können etwa 1300 Urnen mit der Asche Verstorbener aufnehmen
Quelle: Ostsee Zeitung
Fot. UM Świnoujście
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
Holdu Pruskiego | Anonim | 28 Mär 2018 - 19:39 |
Dyalise | Anonim | 15 Jan 2018 - 18:36 |
Quappen kaufen | Anonim | 6 Dez 2017 - 20:25 |
Przysługa? | Anonim | 7 Nov 2017 - 09:41 |
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki | Anonim | 28 Okt 2017 - 09:21 |
Racja! | Anonim | 24 Okt 2017 - 20:20 |
[] meist gelesen
Im Frühjahr 2021 können Urlauber und auch Einheimische jeder Altersgruppe die neue touristische Attraktion in Heringsdorf, den Baumwipfelpfad Usedom, in natura erleben. Der spannende Erlebnispfad führt in bis zu 23 Metern Höhe durch die verschiedenen Etagen des Waldes. Der Pfad ist in naturschonender Bauweise realisiert und besteht überwiegend aus Holz. |
Mitten im Winter beschloss die Stadt, den Vertrag mit Trans-Masz, zuständig für die Schneeräumung auf Straßen und Gehwegen, sofort zu kündigen. Der Grund war eine große Kritik seitens der Bewohner nach dem letzten Schneefall. Der Verkehr in der Stadt war fast vollständig gelähmt. Die Bürgersteige waren vereist und auf den Straßen lag Schnee. Viele Bewohner hatten Probleme zur Arbeit zu kommen. Wie sich herausstellte, konnte das neue Unternehmen mit der Schneeräumung nicht Schritt halten. Grund? |
Der Bau der Uznam Arena (Usedom Arena) in Swinemünde - des ersten Sport- und Erholungskomplexes auf den Inseln wurde abgeschlossen. Der Name wurde von den Bewohnern vorgeschlagen. Der Bau dieser Anlage, an der Grodzka-Straße kostete 42 Mio. Złoty. Leider ist die Uznam Arena heute geschlossen. Der Grund? Der Coronavirus. Gemäß den Einschränkungen bleiben Fitnessstudios, Schwimmbäder bis auf weiteres geschlossen. Nachdem die Einschränkungen aufgehoben werden, soll die Uznam Arena sofort geöffnet werden. |
In Swinemünde laufen die letzten Vorbereitungen für das 29. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe - der größten Wohltätigkeitsaktion in Polen. Dieses Mal werden Spenden für die HNO- Abteilungen und Kopfdiagnostik von Kindern gesammelt. Aufgrund von Einschränkungen und des Lockdowns wurde das Finale vom 10. auf den 31. Januar verschoben. |
Kommentar hinzufügen