In der Weihnachtszeit wird das Swinemünder Krankenhaus wieder verstärkt ältere, einsame Menschen aufnehmen, die von ihren Familien verstoßen wurden. So eine Situation wiederholt sich in jedem Jahr. Am Heiligabend 2015 befanden sich in der Inneren Abteilung des Krankenhauses insgesamt 19 Patienten, davon fast die Hälfte Senioren. Am letzten Weihnachtstag hingegen lagen auf der mit 38 Betten ausgestatteten Station bereits 24 Patienten, während andere Stationen völlig leer waren.
„Zu uns kommen Patienten, die laut ihrer Familien dringende ärztliche Hilfe oder Pflege benötigen. Das sind meist ältere, kranke und gebrechliche Menschen. Ihre Krankheitsgeschichte ist oft sehr komplex, aber stabil. Es gibt keine offensichtliche, plötzliche Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Die Familie hingegen gibt Entwässerung, Appetitlosigkeit, Apathie an. Nach der Aufnahme stellt sich heraus, dass der Patient einen guten Appetit hat, nach entsprechenden Untersuchungen wird keine Entwässerung festgestellt und die Verschlechterung der Gesundheit erfolgt oft aufgrund unregelmäßiger Medikamenteneinnahme“, erklärt die Geschäftsführerin des Krankenhauses, Dorota Konkolewska.
Außerdem gibt es eine Gruppe von Weihnachts Patienten, die bewusst für die Weihnachtszeit aufgenommen werden will. Sie kommen mit einer gepackten Tasche. Sie wollen Heiligabend nicht allein im Haus essen. Oft haben sie auch keine Kraft dazu, das Fest vorzubereiten. Sie erklären die plötzliche Verschlechterung der Gesundheit durch Blutdruckproblemeund Blutzuckerstörungen. Sie wollen nicht zurückgewiesen werden. Manchmal hat się die Familie zum Heiligabend nicht eingeladen.
„Wenn sie dann im Krankenhaus aufgenommen werden, erfreuen sie sich eindeutig der Gesellschaft anderer Menschen“, sagt Dorota Konkolewska.
Ewa Borek von der Stiftung MY Pacienci betont, dass das Problem nicht nur in familiären Beziehungen liegt, aber auch durch die Betrachtungsweise des Staates. Ihrer Ansicht nach hat die Familie keine alternative Form der Betreuung von älteren oder chronisch kranken Personen.
„Die Familie hat die Wahl: Das Haus oder das Krankenhaus? Manchmal wird das Krankenhaus gewählt. Der Staat unterstützt die Familien nicht, die sich entschließen, ältere Menschen zu Hause zu pflegen. Die Krankenhäuser sind das Sicherheitsventil des versagenden Gesundheitssystems und des Mangels an guter Organisation der Pflege vor und nach dem Krankenhausaufenthalt“, sagt Ewa Borek.
Quelle: Ostsee Zeitung
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
unterkunft im haus für urlaub mit dialyseplatz ist es möglich | Anonim | 28 Sep 2017 - 21:48 |
Parkautomaten am Polenmarkt - Betrug durch eigene Bürger | Anonim | 14 Sep 2017 - 23:33 |
Bin auf der Suche nach... | Anonim | 9 Aug 2017 - 23:15 |
Beerdigung Florian Voelk - die Email bitte weiterleiten | Anonim | 30 Jul 2017 - 19:06 |
Preis | Anonim | 29 Jul 2017 - 22:10 |
Kaiser | Anonim | 29 Jul 2017 - 04:12 |
[] meist gelesen
Die ersten Meter des Tunnels zwischen den Inseln Usedom und Wollin sind bereits ausgebohrt worden. Die TBM (Tunnelbohrmaschine) hat die Startwand durchbrochen und wird in wenigen Tagen mit dem Bohren im Boden beginnen. Damit ist die Startphase praktisch abgeschlossen. Dies war einer der wichtigsten Momente seit Inbetriebnahme der Bohrmaschine. |
Während der feierlichen Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschine zwischen den Inseln Usedom und Wollin, bestätigte der Vorsitzende der Partei Recht und Gerechtigkeit, der stellvertretende Ministerpräsident Jarosław Kaczyński, eine weitere strategische Investition in Westpommern. Es handelt sich um eine westliche Umgehungsstraße von Stettin, die die Kommunikation in der Region vollständig verändern und die Durchfahrt von Deutschland über Mecklenburg-Vorpommern zu den Badeorten wie Swinemünde oder Misdroy erheblich verbessern wird. |
Es bestehen große Chancen, dass bereits im Mai der Abschnitt der internationalen Velo Baltica-Fahrradroute (R-10) von Misdroy bis zur Grenze der Gemeinde Swinemünde fertiggestellt wird. Die Route wird direkt an der See angelegt und führt durch den Wald fast an den Dünen. Sie bietet einen schönen Blick auf die Ostsee. Die Oberfläche des Radweges besteht aus Zuschlagstoff. Bis zur Verbindung mit dem Radwegsystem in Deutschland, fehlt noch ein wichtiger Abschnitt, der durch die Gemeinde Swinemünde führt. |
Während des Tunnelbohrens werden ca. 210.000 Kubikmeter Sand und Ton abgebaut. Was kann mit so viel Baumaterial gemacht werden? Die Swinemünder übertreffen sich bereits mit ihren Ideen. Zu den interessanten Vorschlägen gehört der Bau einer künstlichen Insel, einer Sportroute für Radfahrer oder Motorradfahrer oder eines Aussichtspunkts. In einer Sache sind sich alle einig: So viel Sand kann nicht verschwendet werden. |
Kommentar hinzufügen