In der Weihnachtszeit wird das Swinemünder Krankenhaus wieder verstärkt ältere, einsame Menschen aufnehmen, die von ihren Familien verstoßen wurden. So eine Situation wiederholt sich in jedem Jahr. Am Heiligabend 2015 befanden sich in der Inneren Abteilung des Krankenhauses insgesamt 19 Patienten, davon fast die Hälfte Senioren. Am letzten Weihnachtstag hingegen lagen auf der mit 38 Betten ausgestatteten Station bereits 24 Patienten, während andere Stationen völlig leer waren.
„Zu uns kommen Patienten, die laut ihrer Familien dringende ärztliche Hilfe oder Pflege benötigen. Das sind meist ältere, kranke und gebrechliche Menschen. Ihre Krankheitsgeschichte ist oft sehr komplex, aber stabil. Es gibt keine offensichtliche, plötzliche Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Die Familie hingegen gibt Entwässerung, Appetitlosigkeit, Apathie an. Nach der Aufnahme stellt sich heraus, dass der Patient einen guten Appetit hat, nach entsprechenden Untersuchungen wird keine Entwässerung festgestellt und die Verschlechterung der Gesundheit erfolgt oft aufgrund unregelmäßiger Medikamenteneinnahme“, erklärt die Geschäftsführerin des Krankenhauses, Dorota Konkolewska.
Außerdem gibt es eine Gruppe von Weihnachts Patienten, die bewusst für die Weihnachtszeit aufgenommen werden will. Sie kommen mit einer gepackten Tasche. Sie wollen Heiligabend nicht allein im Haus essen. Oft haben sie auch keine Kraft dazu, das Fest vorzubereiten. Sie erklären die plötzliche Verschlechterung der Gesundheit durch Blutdruckproblemeund Blutzuckerstörungen. Sie wollen nicht zurückgewiesen werden. Manchmal hat się die Familie zum Heiligabend nicht eingeladen.
„Wenn sie dann im Krankenhaus aufgenommen werden, erfreuen sie sich eindeutig der Gesellschaft anderer Menschen“, sagt Dorota Konkolewska.
Ewa Borek von der Stiftung MY Pacienci betont, dass das Problem nicht nur in familiären Beziehungen liegt, aber auch durch die Betrachtungsweise des Staates. Ihrer Ansicht nach hat die Familie keine alternative Form der Betreuung von älteren oder chronisch kranken Personen.
„Die Familie hat die Wahl: Das Haus oder das Krankenhaus? Manchmal wird das Krankenhaus gewählt. Der Staat unterstützt die Familien nicht, die sich entschließen, ältere Menschen zu Hause zu pflegen. Die Krankenhäuser sind das Sicherheitsventil des versagenden Gesundheitssystems und des Mangels an guter Organisation der Pflege vor und nach dem Krankenhausaufenthalt“, sagt Ewa Borek.
Quelle: Ostsee Zeitung
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
Holdu Pruskiego | Anonim | 28 Mär 2018 - 19:39 |
Dyalise | Anonim | 15 Jan 2018 - 18:36 |
Quappen kaufen | Anonim | 6 Dez 2017 - 20:25 |
Przysługa? | Anonim | 7 Nov 2017 - 09:41 |
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki | Anonim | 28 Okt 2017 - 09:21 |
Racja! | Anonim | 24 Okt 2017 - 20:20 |
[] meist gelesen
Im Frühjahr 2021 können Urlauber und auch Einheimische jeder Altersgruppe die neue touristische Attraktion in Heringsdorf, den Baumwipfelpfad Usedom, in natura erleben. Der spannende Erlebnispfad führt in bis zu 23 Metern Höhe durch die verschiedenen Etagen des Waldes. Der Pfad ist in naturschonender Bauweise realisiert und besteht überwiegend aus Holz. |
Mitten im Winter beschloss die Stadt, den Vertrag mit Trans-Masz, zuständig für die Schneeräumung auf Straßen und Gehwegen, sofort zu kündigen. Der Grund war eine große Kritik seitens der Bewohner nach dem letzten Schneefall. Der Verkehr in der Stadt war fast vollständig gelähmt. Die Bürgersteige waren vereist und auf den Straßen lag Schnee. Viele Bewohner hatten Probleme zur Arbeit zu kommen. Wie sich herausstellte, konnte das neue Unternehmen mit der Schneeräumung nicht Schritt halten. Grund? |
In Swinemünde laufen die letzten Vorbereitungen für das 29. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe - der größten Wohltätigkeitsaktion in Polen. Dieses Mal werden Spenden für die HNO- Abteilungen und Kopfdiagnostik von Kindern gesammelt. Aufgrund von Einschränkungen und des Lockdowns wurde das Finale vom 10. auf den 31. Januar verschoben. |
Der Bau der Uznam Arena (Usedom Arena) in Swinemünde - des ersten Sport- und Erholungskomplexes auf den Inseln wurde abgeschlossen. Der Name wurde von den Bewohnern vorgeschlagen. Der Bau dieser Anlage, an der Grodzka-Straße kostete 42 Mio. Złoty. Leider ist die Uznam Arena heute geschlossen. Der Grund? Der Coronavirus. Gemäß den Einschränkungen bleiben Fitnessstudios, Schwimmbäder bis auf weiteres geschlossen. Nachdem die Einschränkungen aufgehoben werden, soll die Uznam Arena sofort geöffnet werden. |
Kommentar hinzufügen