Neue Ausstellung im Hochseefischereimuseum in Swinemünde: Gezeigt werden hauptsächlich Exponate, die mit der Hochseefischerei verbunden sind. Die Exposition wurde im Rahmendes Nord-Fischerei-Weges eröffnet– ein neues touristisches Angebot, das vom Ermland und Masuren bis an das Stettiner Haff verläuft. Der Weg verbindet Objekte und Kulturereignisse im Zusammenhang mit der Fischerei. Besucher können in dem Museum am Rybaka Platz Schiffsmodelle und alte Navigationsinstrumente bestaunen.
Als Teil der Ausstellung wird auch ein Film aus dem Jahre 1947 unter dem Titel „Hochseefischerei“ gezeigt.
„Das ist eine Dauerausstellung in unserem Museum. Soweit es möglich ist, werden wir sie Stück für Stück um weitere Exponate erweitern. Die meisten Sachen haben wir vom ehemaligen Hochseefischereiunternehmen Odra in Swinemünde“, sagt Malgorzata Plonska-Nagaba vom Swinemünder
Museum.
Die Hochseefischerei in Polen war seit den 1950er Jahren ein blühender Teil der Wirtschaft. In den besten Jahren waren im Swinemünder Unternehmen Odra mehr als 4000 Fischer angestellt. Pro Jahr wurden weit über 200 000 Fische gefangen. Allerdings begann in den 1990er Jahren der langsame
Niedergang der Hochseebetriebe, als in Polen die sozialistische Wirtschaft in eine Marktwirtschaft umgewandelt wurde. In den nächsten Jahren plant die Einrichtung der Stadt ein Fischerei-Freilichtmuseum in Kaseburg oder Przytór. Dort sollen Forschungen über die Geschichte und die kulturelle Dimension der Fischerei durchgeführt werden. Das Museum ist bis Jahresende täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Quelle: Ostsee Zeitung
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
unterkunft im haus für urlaub mit dialyseplatz ist es möglich | Anonim | 28 Sep 2017 - 21:48 |
Parkautomaten am Polenmarkt - Betrug durch eigene Bürger | Anonim | 14 Sep 2017 - 23:33 |
Bin auf der Suche nach... | Anonim | 9 Aug 2017 - 23:15 |
Beerdigung Florian Voelk - die Email bitte weiterleiten | Anonim | 30 Jul 2017 - 19:06 |
Preis | Anonim | 29 Jul 2017 - 22:10 |
Kaiser | Anonim | 29 Jul 2017 - 04:12 |
[] meist gelesen
Hotels zu, die meisten Läden ebenfalls: Polen macht ab 28. Dezember im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitgehend dicht. Das betrifft auch den polnischen Teil auf der Insel Usedom. Silvester gilt zu bestimmten Zeiten unter anderem eine Ausgangssperre. |
Im Frühjahr 2021 können Urlauber und auch Einheimische jeder Altersgruppe die neue touristische Attraktion in Heringsdorf, den Baumwipfelpfad Usedom, in natura erleben. Der spannende Erlebnispfad führt in bis zu 23 Metern Höhe durch die verschiedenen Etagen des Waldes. Der Pfad ist in naturschonender Bauweise realisiert und besteht überwiegend aus Holz. |
Kommentar hinzufügen