Im Museum der Hochseefischerei am Rybaka Platz 1 in Swinemünde wurde eine Ausstellung des berühmten Naturfotografen Krzysztof Chomicz eröffnet. In der Ausstellung werden fast 40 Fotografien gezeigt, die die Schönheit der Swinemünder Natur - die Welt der Tiere und der Insellandschaften - zeigen.
Am 1. Juli 2017 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944” eröffnet. Die Ausstellung dokumentiert den 63 Tage dauernden Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutsche Besatzung im Sommer 1944, die systematische Ermordung der Kämpfer und Zivilbevölkerung und die anschließende fast vollständige Zerstörung der Stadt.
Während eines Aufenthaltes auf Usedom ist es empfehlenswert,das Historisch-Technische Museum (HTM) in Peenemünde zu besuchen, das für seine Besucher zwei interessante Sonderausstellungen vorbereitet hat. Die erste Sonderausstellung unter dem Titel „Imprinting History“ stellt Kunstwerke des spanischen Malers Gregorio Iglesias Mayo und des mexikanischen Druckgrafikers Miguel A. Aragon dar, die im Sommer 2015 auf dem Museumsgelände angefertigt worden sind.
Die Dauerausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde mit einer Ausstellungsfläche von über 5000 m² wurde bisher mit ca. 150 Leuchten inszeniert. Diese Lichtinstallation wurde nun in der gesamten Ausstellung auf LED-Beleuchtung umgestellt. Dies ermöglicht eine Einsparung von Strom- und Reparaturkosten von ca. 7.000 Euro pro Jahr und reduziert den Kohlendioxydausstoß um jährlich ca. 4,8 Tonnen.
Neue Ausstellung im Hochseefischereimuseum in Swinemünde: Gezeigt werden hauptsächlich Exponate, die mit der Hochseefischerei verbunden sind. Die Exposition wurde im Rahmendes Nord-Fischerei-Weges eröffnet– ein neues touristisches Angebot, das vom Ermland und Masuren bis an das Stettiner Haff verläuft. Der Weg verbindet Objekte und Kulturereignisse im Zusammenhang mit der Fischerei. Besucher können in dem Museum am Rybaka Platz Schiffsmodelle und alte Navigationsinstrumente bestaunen.
[] meist gelesen
Im Frühjahr 2021 können Urlauber und auch Einheimische jeder Altersgruppe die neue touristische Attraktion in Heringsdorf, den Baumwipfelpfad Usedom, in natura erleben. Der spannende Erlebnispfad führt in bis zu 23 Metern Höhe durch die verschiedenen Etagen des Waldes. Der Pfad ist in naturschonender Bauweise realisiert und besteht überwiegend aus Holz. |
Mitten im Winter beschloss die Stadt, den Vertrag mit Trans-Masz, zuständig für die Schneeräumung auf Straßen und Gehwegen, sofort zu kündigen. Der Grund war eine große Kritik seitens der Bewohner nach dem letzten Schneefall. Der Verkehr in der Stadt war fast vollständig gelähmt. Die Bürgersteige waren vereist und auf den Straßen lag Schnee. Viele Bewohner hatten Probleme zur Arbeit zu kommen. Wie sich herausstellte, konnte das neue Unternehmen mit der Schneeräumung nicht Schritt halten. Grund? |
Der Bau der Uznam Arena (Usedom Arena) in Swinemünde - des ersten Sport- und Erholungskomplexes auf den Inseln wurde abgeschlossen. Der Name wurde von den Bewohnern vorgeschlagen. Der Bau dieser Anlage, an der Grodzka-Straße kostete 42 Mio. Złoty. Leider ist die Uznam Arena heute geschlossen. Der Grund? Der Coronavirus. Gemäß den Einschränkungen bleiben Fitnessstudios, Schwimmbäder bis auf weiteres geschlossen. Nachdem die Einschränkungen aufgehoben werden, soll die Uznam Arena sofort geöffnet werden. |
In Swinemünde laufen die letzten Vorbereitungen für das 29. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe - der größten Wohltätigkeitsaktion in Polen. Dieses Mal werden Spenden für die HNO- Abteilungen und Kopfdiagnostik von Kindern gesammelt. Aufgrund von Einschränkungen und des Lockdowns wurde das Finale vom 10. auf den 31. Januar verschoben. |
[] neueste Kommentare