Ältere und behinderte Menschen werden demnächst Radwege in Swinemünde voll und ganz genießen können. Dies ist den Rotariern zu verdanken, die das Geld bei einem ihrer Wohltätigkeitsbällesammelten und davon eine besondere Rikscha kauften. Das Fahrzeug gibt esab sofort im Swinemünder Fahrradverleih „BalticBike“ an der Bahnstation der Usedomer Bäderbahn erhältlich. In den ersten zwei Monaten wird die Rikscha sogar für einen symbolischen Zloty (rund 25 Cent) ausgeliehen werden. Die Anschaffung unterstützten auch Rotarier vom Deutschen Club Usedom.
Die erste riesige Gruppendurchfahrt von Radfahrern durch die Straßen von Swinemünde dieses Jahres gibt es am 23. März um 11 Uhr. Treffpunkt der Teilnehmer für eine einstündige Gruppenfahrt ist um 10.30 Uhr
am Stadtamt am Mickiewicz-Platz. Während der Veranstaltung kann man sein Fahrrad markieren lassen. Die Teilnahme andemals Kritische Masse bezeichneten ersten Radevent 2014 ist kostenlos.
Der beliebte touristische Pfad durch den Wald von Swinemünde zum Wolgastsee bei Korswandt wurde jetzt markiert. Er ist besonders bei Joggern und Nordic Walking-Fans beliebt. Die Markierung der Strecke wurde im Hinblick auf polnische und deutsche Touristen zweisprachig gestaltet.
Touristen können es schwierig haben, die letzte Etappe der Radstrecke „Swidny Wald“ zu überwinden, die zur westlichen Mole am Piastenkanal führt. Die Strecke durch den Wald entlang des Kanals ist zerfahren und voller Sand. Auch zu Fuß ist es schwer dort zu gehen. Radfahrer sollten besser einen Umwegdurch das Reservat „Karsiborskie Paprocie“ nutzen.
„Swinemünde auf Fahrrädern“ – unter diesem Motto findet am 21./22. September in der Kurstadt ein Fahrradwochenende statt. Die Aktion soll Bewohner und Besucher zur aktiven Erholung animieren. Am Sonnabend steht ab 10 Uhr auf dem Mickiewicz-Platz ein Orientierungsrennen mit Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Programm. Am Sonntag erkunden die Radfahrer die Stadt.
[] meist gelesen
Im Frühjahr 2021 können Urlauber und auch Einheimische jeder Altersgruppe die neue touristische Attraktion in Heringsdorf, den Baumwipfelpfad Usedom, in natura erleben. Der spannende Erlebnispfad führt in bis zu 23 Metern Höhe durch die verschiedenen Etagen des Waldes. Der Pfad ist in naturschonender Bauweise realisiert und besteht überwiegend aus Holz. |
Mitten im Winter beschloss die Stadt, den Vertrag mit Trans-Masz, zuständig für die Schneeräumung auf Straßen und Gehwegen, sofort zu kündigen. Der Grund war eine große Kritik seitens der Bewohner nach dem letzten Schneefall. Der Verkehr in der Stadt war fast vollständig gelähmt. Die Bürgersteige waren vereist und auf den Straßen lag Schnee. Viele Bewohner hatten Probleme zur Arbeit zu kommen. Wie sich herausstellte, konnte das neue Unternehmen mit der Schneeräumung nicht Schritt halten. Grund? |
Der Bau der Uznam Arena (Usedom Arena) in Swinemünde - des ersten Sport- und Erholungskomplexes auf den Inseln wurde abgeschlossen. Der Name wurde von den Bewohnern vorgeschlagen. Der Bau dieser Anlage, an der Grodzka-Straße kostete 42 Mio. Złoty. Leider ist die Uznam Arena heute geschlossen. Der Grund? Der Coronavirus. Gemäß den Einschränkungen bleiben Fitnessstudios, Schwimmbäder bis auf weiteres geschlossen. Nachdem die Einschränkungen aufgehoben werden, soll die Uznam Arena sofort geöffnet werden. |
In Swinemünde laufen die letzten Vorbereitungen für das 29. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe - der größten Wohltätigkeitsaktion in Polen. Dieses Mal werden Spenden für die HNO- Abteilungen und Kopfdiagnostik von Kindern gesammelt. Aufgrund von Einschränkungen und des Lockdowns wurde das Finale vom 10. auf den 31. Januar verschoben. |
[] neueste Kommentare