Am rechten Ufer von SwinemĂŒnde wurde ein Pumptrack eröffnet. Eine Fahrbahn fĂŒr Radfahrer und Roller wurde im Stadtteil WarszĂłw in der Norweska-StraĂe gebaut. Dies ist der zweite Pumptrack in SwinemĂŒnde. Der erste wurde in der Grunwaldzka-StraĂe auf der Insel Usedom gebaut. Die Fahrbahn in WarszĂłw ist gröĂer. Sie ist 235,28 m lang und hat eine FlĂ€che von 471,07 m2.
Vor der Sommersaison 2021 wird der Bau weiterer baltischer Radwege in Westpommern abgeschlossen sein. Ein wesentlicher Teil der Velo Baltica-Route soll ebenfalls markiert werden. Einer seiner Abschnitte SwinemĂŒnde - Misdroy - ĆukÄcin wird derzeit entworfen. Aufgrund der geplanten Industrieinvestitionen am rechten Ufer von SwinemĂŒnde ist noch nicht genau bekannt, wann der Abschnitt nach Misdroy fertiggestellt sein wird. Die GesprĂ€che zu diesem Thema dauern noch.
Auf diesen Moment haben Kinder und Jugendliche lange gewartet: In SwinemĂŒnde wurde der erste Fahrrad-Pumptrack eröffnet. Dabei handelt es sich um einen speziellen Parcours, der als Rundkurs angelegt ist und dessen Fahrbahn, der Biketrail, aus schnellen Kurven und Sprungelementen besteht. Die Anlage befindet sich in der Grunwaldzka-StraĂe neben dem PEC-Heizwerk.
33,3 Kilometer â genau das ist derzeit die GesamtlĂ€nge der Fahrradwege und -strecken in SwinemĂŒnde. FĂŒr eine polnische Stadt ist es recht viel, doch im Vergleich zu Deutschland schneidet das Resort nicht so gut ab. Das soll nun bald besser ausfallen. Nur in diesem Jahr hat sich die LĂ€nge der Radwege in SwinemĂŒnde um 1,3 km erhöht.
Ende Oktober soll der neue Radweg an der Bâ110 zwischen der Stadt Usedom und der Kreuzung in Mellenthin fertig sein. Auf dem gut 6,5âKilometer langen Abschnitt geht es teils bergauf und bergab. Wie eine riesige Schlange schlĂ€ngelt sich das schwarze Asphaltband neben der BundesstraĂeâ110 durch den Wald. In ein paar Wochen sollen hier Radfahrer zwischen der Stadt Usedom und Mellenthin sicher unterwegs sein.
[] meist gelesen
In diesem Jahr hat die Stadt aufgrund des Coronavirus auf die Arbeit mit einer professionellen Firma verzichtet und eigene Dekorationen installiert. Auf diese Weise wurden Zehntausende ZĆoty eingespart. Obwohl die stĂ€dtischen Weihnachtsdekorationen bereits etwas Ă€lter sind, gefallen sie den Bewohner weiterhin. Auf dem WolnoĆci-Platz sollte der traditionelle Weihnachtsbaum nicht fehlen. In diesem Jahr wurde ein Tannenbaum direkt aus dem Wald gebracht. |
In der Startkammer des gebauten Tunnels auf der Insel Usedom begann die Montage der TBM-Bohrmaschine. Dies ist einer der wichtigsten Investitionsmomente. Bei dieser Gelegenheit wurden Journalisten auf die Baustelle eingeladen. Die TBM-Maschine besteht aus 129 Elementen. Die schwersten wiegen ungefÀhr 20 Tonnen. Zum Transport werden zwei riesige KrÀne genutzt. Jeder von ihnen hat eine TragfÀhigkeit von fast 650 Tonnen! |
Ein weiterer Lockdown in Polen wird bis zum 17. Januar andauern. Hotels, Fitnessstudios, SchwimmbĂ€der, Restaurants auf den Inseln und die meisten GeschĂ€fte in der Einkaufsgalerie Corso sind geschlossen. Aufgrund von EinschrĂ€nkungen wurde die stĂ€dtische Silvesterparty abgesagt und es gab auch kein Feuerwerk. Die Silvesterpartys fanden zu Hause statt. Zum GlĂŒck wurde die Ausgangssperre nicht eingefĂŒhrt. Am letzten Tag des Jahres ĂŒberprĂŒften die SanitĂ€rdienste, ob Hotels und andere Unterkunftseinrichtungen die BeschrĂ€nkungen einhalten und keine GĂ€ste aufnehmen. Einwohner und Unternehmer aus SwinemĂŒnde sind sich einig - ein weiter Lockdown war nicht nötig. |
Hotels zu, die meisten LĂ€den ebenfalls: Polen macht ab 28.âDezember im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitgehend dicht. Das betrifft auch den polnischen Teil auf der Insel Usedom. Silvester gilt zu bestimmten Zeiten unter anderem eine Ausgangssperre. |
[] neueste Kommentare