Es wird auf jeden Fall ein sehr attraktiver Yachthafen sein. Das Hotel liegt an der schönen Delta des Flusses Swine und bietet Platz für 60 Einheiten. Es ist die Rede über den neuen Yachthafen in Łunów am rechten Ufer von Swinemünde, der am Samstag offiziell eröffnet wurde. Es ist bereits der 18. Yachthafen auf dem Westpommerschen Segelweg und zweiter in Swinemünde.
Der aktuelle Ausbau des Hafens in der Stadt Usedom bestimmte in dieser Woche weite Teile der Haushaltsdebatte in der Inselstadt. Denn: Die Kosten klettern um vier auf nunmehr 20 Millionen Euro. Die Pontonbrücke nach Paske ist ein jahrzehntealter Wunsch vieler Usedomer. Die einzelnen Brückensegmente bestehen aus Betonhohlkörpern, die in Rostock-Marienehe gefertigt wurden.
Der Bau einer Marina in Łunowo am rechten Ufer von Swinemünde hat an Dynamik gewonnen. Die Investition erfolgt im Rahmen der Westpommerschen Segelroute. Die Marina wird auf der Verlängerung der Odrzańska-Straße, an der Zalewowa-Straße errichtet. Derzeit hat der Bauunternehmer am Ufer der Großen Struga luftdichte Wände angebracht. An Land wurden auch Pfähle gebohrt.
In Westpommern entsteht der Westpommersche Seglerpfad. Seine Route verläuft durch den Wasserweg von Berlin durch das Stettiner Haff und die Ostsee bis nach Skandinavien. Das Projekt umfasst eine Modernisierung der Häfen und Anlegestellen in Touristenorten. In diesem Monat wurden bereits zwei solche Objekte in Dievenow und Wollin fertiggestellt.
Der Ausflug fängt im Erholungs- und Anglerzentrum „Marina” in Karsibór an. Von hier fahren wir auf den ruhigen Gewässern der Mulnik-Bucht, dann der Młyńska Toń, also der ehemaligen Mündung der Świna, deren westliche Mündung versumpft ist und während des Baus des Piastowski-Kanals verschüttet wurde. Einen Moment später geht es auf der rechten Seite, am Ufer der Kępa Karsiborska, vorbei.